DE EN
pfeifer-und-langen-engagement-aktion-gluecksmomente-2x

Aktion Glücksmomente

Glück teilen heißt:
Glück verdoppeln!

Sie möchten anderen helfen? Dann helfen wir Ihnen! Wir fördern soziale Projekte in der Region mit 1.000 Euro. Unser Beitrag – damit Sie noch ein wenig mehr Glück verbreiten können.

Wir helfen Ihnen, zu helfen


pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-engagement-aktion-gluecksmomente-2x

Glück entsteht, wenn Menschen füreinander da sind. Die „Aktion Glücksmomente“ unterstützt genau das: Projekte und Initiativen, die das Miteinander in der Region stärken. Reichen Sie Ihre Idee ein – wir helfen Ihnen dabei, dass sie Realität wird. Jedes Jahr wählen wir zwei Initiativen aus, die wir mit jeweils 1.000 Euro fördern. Warum? Weil wir als Familienunternehmen Verantwortung übernehmen. Und weil wir tief verwurzelt sind in den Regionen, in denen wir produzieren.

Uns verbindet viel mit den Menschen hier – oftmals seit Generationen. Mit der „Aktion Glücksmomente“ unterstützen wir die Menschen, die sich genau dort einsetzen.

01-pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-aktion-gluecksmomente-bewerbung-schritt-01-01-2x
02-pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-aktion-gluecksmomente-bewerbung-schritt-01-02-2x
03-pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-aktion-gluecksmomente-bewerbung-schritt-02-01-2x
04-pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-aktion-gluecksmomente-bewerbung-schritt-02-02-2x
05-pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-aktion-gluecksmomente-bewerbung-schritt-03-01-2x
06-pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-aktion-gluecksmomente-bewerbung-schritt-03-02-2x
pfeifer-und-langen-engagement-aktion-gluecksmomente-bewerbung-2x.jp

Sie haben die Idee. Wir stellen das Budget!

Wir sind gespannt auf Ihre Ideen. Möchten Sie vielleicht ein Event für ältere Menschen organisieren? Oder ein Sportfest für Kids veranstalten? Oder geht’s um eine neue Ausrüstung für den Sportverein? Ob Jung oder Alt, ob Spaß, Spiel oder Sport: Ganz egal – Hauptsache sozial! Wir fördern Ideen, die dem Gemeinwohl dienen. Und mit denen Sie anderen Menschen echte Glücksmomente schenken.

Fragen und Antworten

Einzelpersonen, die individuell oder als Teil eines lokalen Vereins, eines Interessenverbands oder ähnlicher Organisationen handeln. Es ist kein bestimmter Rechtsstatus erforderlich – um die Bewerbung einzureichen, genügt Ihr Name.

Die Gewinnerprojekte

pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-appeldorn-voltigiersport-kalkar-2x-de

Unser Gewinner in Appeldorn:
Verein für Voltigiersport Kalkar e.V. Projekt: „Ferienangebot für Kinder schaffen“

Der Voltigiersport Kalkar e.V. bietet Kindern aus verschiedenen Bevölkerungsschichten die Möglichkeit, diesen Sport zu erleben, sowohl am elektrischen Pferd als auch auf realen Pferden. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche trainieren aktuell im Verein, doch mithilfe der „Aktion Glücksmomente“ sollen es noch mehr werden. Mit dem Gewinn wird ein Schnupperangebot im Sommer finanziert, das nicht nur neuen Kindern ermöglichen wird, den Voltigiersport kennenzulernen, sondern auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie Trainerinnen und Trainer motiviert und anspricht.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-appeldorn-djk-rhenania-kleve-2x-de

Unser Gewinner in Appeldorn:
DJK Rhenania Kleve
Projekt: „Ein Fest für Ringer“

Der DJK Rhenania Kleve ist ein Integrationsstützpunktverein und bietet als einziger Verein im ganzen Kreis Kleve die Sportart Ringen an. Rund 60 Mitglieder aus 20 verschiedenen Ländern lernen Ringertechniken und Fitness, aber auch den respektvollen und fairen Umgang sowie das Einüben von demokratischen Strukturen. Ein wichtiger Halt, gerade auch für unbegleitete Flüchtlingskinder, die hier trainieren. Mit dem Geld aus der Aktion möchte der Verein ein großes gemeinsames Jahresabschlusstreffen organisieren – um alte Glücksmomente Revue passieren zu lassen und neue Glücksmomente zu schaffen. Eine Ehrung für die tolle Leistung ihrer Sportlerinnen und Sportler, aber auch ein großes Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ein Dankeschön, dem wir uns nur anschließen können.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-euskirchen-dorfgemeinschaft-ohlerath-2x-de

Unser Gewinner in Euskirchen:
Dorfgemeinschaft Ohlerath e.V. Projekt: „Neubeschaffung eines Laien-Defibrillators“

Das Projekt der Dorfgemeinschaft Ohlerath e.V. ist im wahrsten Sinne eine „Herzensangelegenheit“. Das 160-Seelen-Dorf liegt sehr idyllisch, aber auch sehr ländlich. Der ärztliche Rettungsdienst hat lange Anfahrtszeiten. Deshalb entschied man sich schon vor Jahren für einen Defibrillator, um im Notfall schnelle Hilfe leisten zu können. Ein Team von 16 Ersthelfenden ist in einer WhatsApp-Gruppe organisiert und kann im Notfall das Gerät bedienen. Das aktuelle Gerät muss nun aus technischen Gründen ausgetauscht werden.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-euskirchen-jsg-erft-2x-de

Unser Gewinner in Euskirchen:
JSG Erft 01 Euskirchen
Projekt: „Ausrüstung für die Jugendmannschaft“

Mit großem Einsatz und Leidenschaft ermöglichen die ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer des JSG Erft 01 Kindern und Jugendlichen sportliche Erfolge, Gemeinschafts-erlebnisse und Spaß am Fußball. Dominik Hochgürtel, einer der engagierten Trainer des Vereins, brachte mit seiner Bewerbung bei der „Aktion Glücksmomente“  sprichwörtlich den Ball ins Rollen. Im Verein, der 2001 gegründet wurde, trainieren aktuell mehr als 400 Mitglieder – vorwiegend Kinder und Jugendliche. Dank der finanziellen Unterstützung durch die „Aktion Glücksmomente“ kann der Verein nun seine Ausrüstung erweitern und den jungen Fußballerinnen und Fußballern noch bessere Trainingsmöglichkeiten bieten.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-juelich-malteser-2x-de

Unser Gewinner in Jülich:
Malteser Herzenswunsch
Projekt: „Wunschfahrt für sterbenskranke Menschen“

Sterbenskranke Menschen an einen Ort ihrer Wahl zu fahren, egal ob ins Fußballstadion oder ans Meer: Das ist die Idee hinter der Initiative des „Malteser Herzenswunsch“, die sich in Jülich für die „Aktion Glücksmomente“ beworben hat. Peter Hine und Günter Baumanns nahmen den Scheck stellvertretend in Empfang. Bei der Übergabe war auch schon das speziell ausgerüstete Fahrzeug mit dabei, auf dem ehrenamtliche, geschulte Helferinnen und Helfer die Menschen auf ihrer Wunschfahrt begleiten. Pfeifer & Langen freut sich, das Projekt unterstützen zu können. Die Helferinnen und Helfer ermöglichen damit ihren Mitmenschen, etwas persönlich Wichtiges zu erleben oder zu Ende zu führen – Wünsche, die den Betroffenen und deren Angehörigen oft alles bedeuten. Glücks-momente sind eben manchmal auch einfach Wünsche, die in Erfüllung gehen. 
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-juelich-freiwillige-feuerwehr-2x-de

Unser Gewinner in Jülich:
Freiwillige Feuerwehr Jülich
Projekt: „Ein neues Küchenzelt für die Jugendfeuerwehr“

Unser Kollege Stefan Spohr kennt sich aus bei der Jugendfeuerwehr in Jülich, denn er ist ehrenamtlich als Betreuer der Jugendorganisation tätig. Hier arbeiten die Retterinnen und Retter von morgen im Team, erleben Zusammenhalt und entwickeln ihre eigenen Fähigkeiten. Dabei darf der Spaß, gemeinsam ein Abenteuer zu erleben, niemals fehlen. Und natürlich muss auch die Verpflegung stimmen. Aber das Küchenzelt, in dem die Jugendlichen ihre Speisen zubereiten, ist in die Jahre gekommen und ein Ersatz wird dringend benötigt. Mit dem Geld aus der Aktion können wir einen Beitrag dazu leisten, dass die erfolgreiche Jugendarbeit in Jülich weiter fortgesetzt wird.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-koennern-geschwistereck-2x-de

Unser Gewinner in Könnern:
Geschwistereck, Aschersleben
Projekt: „Neugestaltung des Außengeländes und Ausflüge“

Eine glückliche Kindheit – das wünscht man jedem Kind. Doch manchmal sind die Startbedingungen ins Leben schwierig. Das Geschwistereck ist eine Wohngruppe für insgesamt zehn Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren, die nicht mehr mit ihren Eltern zusammenleben können. Mit dem Geld aus der „Aktion Glücksmomente“ möchte die Einrichtung das Außengelände gestalten und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine unvergessliche Auszeit ermöglichen.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-koennern-kita-maerchenland-2x-de

Unser Gewinner in Könnern:
Kita „Märchenland“ in Könnern
Projekt: „Kletterparcours“

Ein Parcours zum Balancieren, Hangeln und Klettern – das ist der große Wunsch der Kinder der Kita „Märchenland“ in Könnern. Mit der erfolgreichen Bewerbung bei der „Aktion Glücksmomente“ ist die Initiative der Erzieher und Erzieherinnen diesem Wunsch einen großen Schritt näher gekommen. Yvonne Meier und Anja Frensel nahmen den Scheck in Höhe von 1.000 Euro stellvertretend für die Kita „Märchenland“ in der Zuckerfabrik Könnern in Empfang. Wir freuen uns, das Projekt unterstützen zu können und den Kindern damit neue Bewegungsräume zu eröffnen.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-lage-elterninitiative-little-rainbow-2x-de

Unser Gewinner in Lage:
Elterninitiative Little Rainbow
Projekt: „Nestschaukel für die Kinder“

Die Elterninitiative Little Rainbow der Kita Jahnplatz ist ganz schön aktiv – rund 20 Personen backen Kuchen, basteln für den Weihnachts- oder Ostermarkt und sparen dabei für ihr großes Ziel: eine Nestschaukel für die über 80 Kinder „ihrer“ Kita! Leider hat das Geld bisher nicht gereicht. Wir freuen uns, mit der „Aktion Glücksmomente“ dem sozialen Engagement der Eltern eine Anschubhilfe zu geben, und wünschen viel Spaß mit dem neuen Gerät für das Außengelände!
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-lage-grundschule-am-sedanplatz-2x-de

Unser Gewinner in Lage:
Grundschule Lage am Sedanplatz
Projekt: „Ein Sportfest für die Grundschule“

An der Grundschule in Lage leben, lernen und lachen Kinder verschiedenster Kulturen gemeinsam. Ehrenamtliche wie Bärbel Andresen unterstützen die Kinder dabei auf ihrem Weg in besonderer Weise. Mit zusätzlichen Lernangeboten schafft die pensionierte Sonderschullehrerin jede Menge Glücksmomente – beim Kollegium, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und bei sich selbst. Freundschaft und Fairness sind zentrale Werte der Schule. Deswegen fühlt sich auch Bärbel Andresen hier so wohl und hat eine Bewerbung eingereicht. Mit dem Geld aus der „Aktion Glücksmomente“  möchte die Schule u.a. ein großes Sportevent veranstalten und den Gemeinschaftssinn der Kinder weiter stärken. Ein Engagement, das wir gerne unterstützen!
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-wevelinghoven-rock-sommer-nacht-hilft-2x-de

Unser Gewinner in Wevelinghoven:
Rock Sommer Nacht hilft e.V.
Projekt: „Rockkonzert für einen guten Zweck“

Der Tierschutz Mönchengladbach, Ein Herz für Streuner e.V., DMSG Landesverband Nordrhein-Westfalen, Tafel Grevenbroich, Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. – dies sind nur einige Vereine auf der Spendenliste der Rock Sommer Nacht hilft e.V. Der Verein gründete sich 2017 mit der Idee ein Festival für Freunde und Familie zu organisieren und die Einnahmen aus dem Ticketverkauf einem guten Zweck zu spenden. Die Rechnung ging auf: Beim Festival am 7. und 8. Juni traten viele regionale Bands auf, vor über 1.000 Besucherinnen und Besuchern.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-elsdorf-sg-rot-weiß-gierath-2x-de

Unser Gewinner in Wevelinghoven:
SG Rot-Weiß Gierath 48/62 e.V.
Projekt: „Förderung Rhönradsport“

Mit großem Einsatz und Leidenschaft ermöglichen die ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer des SG Rot-Weiß Gierath 48/62 e.V. sportliche Erfolge, Gemeinschaftserlebnisse und Spaß am an der Bewegung. Nele Schoof, eine der engagierten Trainerinnen des Vereins aus der Abteilung „Rhönrad“, brachte mit ihrer Bewerbung bei der „Aktion Glücksmomente“ das „Rad“ ins Rollen. Ihre Sportart ist bei Kindern und Jugendlichen im Verein beliebt und es gibt mehr Anfragen als Trainingsmöglichkeiten. Kein Wunder – denn egal ob groß oder klein, Turnier- oder Breitensport beim Rhönrad kann jeder mitmachen, der ins Rad passt! Dank der finanziellen Unterstützung durch die „Aktion Glücksmomente“ kann der Verein nun seine Ausrüstung erweitern und den Kindern und Jugendlichen noch bessere Trainingsmöglichkeiten bieten.
pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-koeln-kaeppsche

Unser Gewinner in Köln:
TC Danz Käppsche
Projekt: „Gardetanz verbindet“

2023 wurde eine ganz besondere Karnevalstanzgruppe ins Leben gerufen, die Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 16 Jahren die Möglichkeit bietet, im Gardetanz aktiv zu sein. Diese neu gegründete Gruppe hat sich nicht nur der Förderung des Tanzes verschrieben, sondern lebt auch Inklusion in jeder Hinsicht.

Aktuell tanzen rund 80 Kinder und Jugendliche mit viel Liebe und Energie in diesem Verein. Die Begeisterung für den Gardetanz ist spürbar, und die jungen Tänzerinnen und Tänzer bringen mit ihrem Elan und ihrer Freude eine ganz besondere Atmosphäre in die Proben. Die Gruppe ist stolz darauf, ein Ort zu sein, an dem alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Hintergründen, willkommen sind. Hier wird Teamgeist großgeschrieben, und jeder hat die Möglichkeit, seine Talente zu entfalten.

pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-euskirchen-theater-goes-attenheim-2x-de

Unser Gewinner in Euskirchen:
Lions Club Bonn-Rhenobacum
Projekt „Theater goes Altenheim“

Seniorinnen und Senioren in Alteneinrichtungen sind oft vom kulturellen Leben einer Stadt abgeschnitten, weil Einrichtungen wie Theater nicht barrierefrei sind. Das brachte den Lionsclub Bonn-Rhenobacum und das Ensemble des „Theaters am Lohmarkt“ auf eine Idee:  Wenn der Weg zum Theater zu beschwerlich ist, kommt das Theater ins Seniorenheim! Mit Scheinwerfern und der notwendigen Technik wird vor Ort echtes Theaterflair geschaffen. 2024 kam eine Einrichtung in Rheinbach erstmals in den Genuss einer Aufführung. In diesem Jahr soll es weitere Aufführungen in Seniorenheimen geben – denn die Freude und das Lachen der Bewohner sind unbezahlbar!

pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-koennern-pippi-langstrumpf-2x-de

Unser Gewinner in Könnern:
Kita „Villa Dreikäsehoch“
Projekt „Gestaltung des Außengeländes“

Die Kita „Villa Dreikäsehoch“ in Bebitz hat seit Langem nur einen Wunsch: Das Außengelände noch kinderfreundlicher und abwechslungsreicher gestalten. Mit einer Bewegungsstraße zum Fahren mit Laufrädern, Bobbycars und Dreirädern, zum Malen und für Sportstunden im Freien für Wettrennen und Wettfahrten, haben sich Diane Jungmann und Nadine Emmler erfolgreich auf die Aktion Glücksmomente beworben. Wir freuen uns, mit diesem Vorhaben die Bewegung und die Entfaltung der Kinder zu fördern und ihnen neue Möglichkeiten bieten zu können.

pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-lage-tempo-lieme-2x

Unser Gewinner in Lage:
RSV Tempo Lieme e.V.
Projekt „Schwung für die Kinder- und Jugendarbeit“

Beim RSV Tempo Lieme e.V. geht es rund: Kunstrad in den Variationen 1er, 2er, 4er und 6er sowie die Einradfahrer - und das seit 120 Jahren! Hier trainieren Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren mehrmals pro Woche. Die Trainerinnen wie Ramona Petz sind mit viel Herzblut dabei – und das zahlt sich aus: nicht nur in Medaillen, die in Wettkämpfen errungen werden, sondern vor allem auch in glücklichen Kindern. Der Sport gibt ihnen Selbstbewusstsein und bereitet Glücksmomente – den jungen Sportlerinnen und Sportlern, ihren Eltern und den Trainerinnen.

pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-elsdorf-aktion-herzkissen-2x

Unser Gewinner in Wevelinghoven & Elsdorf: Aktion Herzkissen
Projekt „Herzkissen für Brustkrebspatientinnen“

Hinter dieser Initiative steckt ein ernster Hintergrund: Brustkrebs ist mit ca. 30,5 Prozent die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Ungefähr 69.000 Mal pro Jahr wird die Erkrankung diagnostiziert und stellt das Leben der Betroffenen auf den Kopf.

Seit Januar 2019 nähen im Pfarrzentrum Grevenbroich-Noithausen ca. 90 betroffene und gesunde Frauen unter der Leitung von Ute Trienekens und Inge Scharner von der Pfarrcaritas der Katholischen Kirche Grevenbroich- Rommerskirchen Herzkissen. Diese werden über die Brustzentren an die erkrankten Frauen verschenkt. Die Herzkissen dienen zur Linderung von physischen Beschwerden und erfüllen einen weiteren wichtigen Zweck. Sie schenken den betroffenen Frauen Aufmerksamkeit und Anteilnahme ohne jegliche Gegenleistung – ein genähtes „Du bist nicht allein!“ in schwierigen Zeiten.

pfeifer-und-langen-gluecksmomente-gewinner-juelich-rettungshundestaffel-2x

Unser Gewinner in Jülich:
Rettungshundestaffel Landgemeinde Titz e.V.
Projekt „Förderung der Ausbildung für Zwei- und Vierbeiner“

Jährlich werden in Deutschland bis zu 100.000 Menschen als vermisst gemeldet. Darunter viele Kinder und alte Menschen. Bei der Suche kommen neben Drohnen mit Wärmebildkameras auch Hunde für die Suche zum Einsatz. Die Ausbildung der Rettungshunde und ihrer Hundeführerinnen und -führer ist aufwändig und zeitintensiv. Sie kann bis zu drei Jahren dauern und muss durch regelmäßige Prüfungen neu belegt werden. Ein weiter aber spannender Weg für Mensch und Tier und ein unverzichtbares Instrument, um vermisste Personen schnell und effizient aufzufinden. Danke an Heinrich Herper und sein Team für die vielen tollen Einblicke in die Arbeit der Zwei- und Vierbeiner!

Ausfüllen. Abschicken. Anderen helfen!

Ob Sie zu einer Organisation gehören oder allein helfen wollen: Schicken Sie uns Ihre Idee! Am besten mit Fotos, Videos, Links oder einer Präsentation – damit wir Ihre Aktion besser verstehen und unterstützen können. Gemeinsam machen wir Glücksmomente möglich!

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort ein.
Bitte geben Sie Ihre Initiative ein.
An welchem unserer Standorte möchten Sie sich mit Ihrem Projekt/Ihrer Organisation bewerben? * Bitte wählen Sie Ihren Standort aus.
Bitte beschreiben Sie Ihre Initiative.
Bitte begründen Sie, warum Ihre Initiative Unterstützung verdient.
Sie können eine Datei mit bis zu 20 MB in den Formaten pdf, ppt, doc, jpg oder png hochladen.
Keine ausgewählt
Invalide Datei hochgeladen
Bitte akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung Ihres Bildmaterials.

*Pflichtfelder

Dafür stehen wir