pfeifer-und-langen-historie-2x

Die Historie von Pfeifer & Langen

Unsere Zukunft
begann 1870

Die Historie von Pfeifer & Langen begann mit einer Idee: Unsere Gründerväter wollten natürlichen Zucker aus der heimischen Rübe gewinnen. Regionalen Zucker nutzen statt Zuckerrohr aus der Ferne zu importieren – diese Idee traf damals schon den Zeitgeist. Was folgte, ist Zuckergeschichte.

Fest verwurzelt. Aber immer in Bewegung.

Natürlicher Zucker ist unsere Leidenschaft. Seit Generationen versüßen wir den Alltag der Menschen und haben uns zu einem der führenden Zuckerhersteller Europas entwickelt. Wir sind gewachsen, haben neue Märkte erschlossen und uns mit einer Vielzahl von Innovationen immer wieder weiterentwickelt. Dabei sind wir zugleich unseren Wurzeln treu geblieben: Der hohe Qualitätsanspruch, Menschlichkeit und Vertrauen – das sind Grundsätze Werte eines Familienunternehmens, die wir damals wie heute leben.

Jeden Tag eine Prise besser werden.

Am 19. April 1870 gründen drei Pioniere das Unternehmen Pfeifer & Langen in Köln: Eugen Langen, der geniale Erfinder und Ingenieur, gemeinsam mit Emil und Valentin Pfeifer, die über landwirtschaftliche Flächen und fundierte Erfahrungen rund um Anbau und Verarbeitung von Rüben verfügen. Ihr Pioniergeist lebt weiter – bis heute. In Meilensteinen wie diesen:

pfeifer-und-langen-historie-1870-2x.jpg
1870

Gründung des Kölner Unternehmens Pfeifer & Langen

pfeifer-und-langen-historie-1872-2x.jpg
1872

Entwicklung des Langen’schen Würfelverfahrens zur Herstellung von Würfelzucker 

pfeifer-und-langen-historie-1926-2x.jpg
1926

Eintragung der Marke „Kölner Zucker“ und des Logos der zwei gestreiften Zuckerhüte 

pfeifer-und-langen-historie-1928-2x.jpg
1928

Pfeifer & Langen wird zum Vorreiter der Kandisproduktion 

pfeifer-und-langen-historie-1965-2x.jpg
1965

Mit der Erfindung des Gelierzuckers schreibt Pfeifer & Langen Lebensmittelgeschichte. 

pfeifer-und-langen-historie-1966-2x.jpg
1966

Produktion und Patentierung eines Futtermittels aus Zuckerrübenschnitzeln 

pfeifer-und-langen-historie-1969-2x.jpg
1969

Erweiterung des Angebots für die lebensmittelverarbeitende Industrie  

pfeifer-und-langen-historie-1990-2x.jpg
1990

Gründung des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrübe (LIZ) zur Beratung und Unterstützung der Rübenanbauerinnen und Rübenanbauern. 

pfeifer-und-langen-historie-1993-2x.jpg
1993

Am Standort Könnern geht eines der größten Werke Europas in Betrieb. 

pfeifer-und-langen-historie-1995-2x.jpg
1995

Einstieg in den polnischen Markt, Beginn der Expansion in weitere südosteuropäische Länder 

pfeifer-und-langen-historie-2005-2x.jpg
2005

Pfeifer & Langen erweitert immer wieder sein Sortiment: mit innovativen Produkten, wie zum Beispiel dem Gelierzauber. 

pfeifer-und-langen-historie-2020-2x.jpg
2020

Pfeifer & Langen feiert 150 Jahre süße Vielfalt. 

pfeifer-und-langen-historie-2040-2x
2040
Unsere Ziele: Wir produzieren Zucker klimaneutral und sind im Bereich Digitalisierung führend.

Unsere Tradition beginnt am Dom

Unsere Unternehmensgeschichte ist eng verbunden mit unserer Heimat. Köln tragen wir nicht nur im Herzen, sondern auch im Logo: Die zwei Zuckerhüte erinnern an die Kathedrale. Unsere Gründerväter wählten den Standort wegen des fruchtbaren Umlands. Im rheinischen Raum wächst die Zuckerrübe besonders gut. Und so konnte auch Pfeifer & Langen schnell und dauerhaft wachsen und sich entwickeln.

Viel hat sich verändert in über 150 Jahren Firmenhistorie. Wir nutzen und verwerten unseren Rohstoff Zucker immer effizienter und nachhaltiger – dank einer Vielzahl neuer Technologien.

Unser Produktangebot wird immer vielfältiger: Allein für die Lebensmittelindustrie haben wir mehrere Hundert Produktspezifikationen entwickelt. In einem eigenen Innovation Center erforschen wir auch die Zukunft des Zuckers.

Wir schreiben unsere Unternehmensgeschichte weiter: jeden Tag eine Prise effizienter, nachhaltiger, innovativer.