pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-mobile-2x

Expertise für den Rübenanbau

Gemeinsam
durchs Rübenjahr

Die Landwirtinnen und Landwirte sind die Profis auf dem Feld – wir unterstützen sie mit unserem Anbauberatungsteam und unserem Landwirtschaftlichen Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ).

Gemeinsam stark

365 Tage im Jahr sind wir da: mit Know-how, Beratung und Service für die landwirtschaftlichen Betriebe. Unsere Partnerinnen und Partner erhalten auf Wunsch in jeder Phase des Rübenjahres fachkundige Unterstützung – verlässlich und praxisnah.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-01-2x
September – Oktober

Mit der Ernte der Vorkultur beginnen die ersten Vorbereitungen: richtige Bearbeitung der Erntereste, um z.B. "Strohmatten” zu verhindern. Carbokalk aus der Zuckerfabrik hilft, Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-02-2x
November – Dezember

Die für die Rübenaussaat vorgesehenen Flächen gehen mit einer Zwischenfrucht in den Winter. Unsere Anbauberatung und digitale Tools auf LIZ-online.de helfen bei der Auswahl der richtigen Zuckerrübensorte und mehr.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-03-2x
Januar – Februar

Der Winter wird genutzt für Vorbereitungen: Reflektion des letzten Jahres, Austausch von Neuigkeiten und Planung der Arbeiten für die im Frühjahr startende neue Vegetationsperiode.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-04-2x
März – April

Jetzt steht die Aussaat im Fokus. Hierfür ist eine Bodenbearbeitung wichtig. In Verbindung mit einer ausgewogenen Düngung ermöglicht sie den jungen Rüben einen guten Start.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-05-2x
Mai – Juni

Junge Rüben brauchen Schutz. Dabei helfen zahlreiche digitale Tools und persönlich unsere Anbauberatung. Die Landwirtinnen und Landwirte halten Unkräuter und Krankheiten in Schach. Unsere Feldtage bieten Raum für Austausch und Inspiration.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-06-2x
Juli – August

Jetzt produziert die Rübe den Zucker, dafür braucht sie in den beiden heißen Monaten ausreichend Niederschläge und vor allem Sonne. Die Blätter der Rübe müssen gesund gehalten werden. Die LIZ Beratungstools helfen.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-07-2x
September – Oktober

Im Herbst beginnt die Ernte. Die Rüben werden gerodet und am Feldrand gelagert. Beim Verladen erfolgt die mechanische Reinigung. Hauptsächlich LKWs transportieren die Zuckerrüben zur Fabrik. Rübenschnitzel werden als wertvolles Futtermittel zurückgeliefert.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenjahr-08-2x
November – Dezember

Die Verarbeitung der Rüben dauert länger als die Ernte. Die Rüben werden am Feldrand gelagert. Ende November werden die Rüben mit Vlies abgedeckt und bis zum Transport zur Fabrik vor extremer Witterung geschützt. Das sichert die Qualität.

pfeifer-und-langen-landwirtschaft-liz-2x

Wissen verbindet

Unsere Anbauberaterinnen und -berater begleiten jeden Abschnitt des Rübenjahres – und bringen die Kompetenz unseres Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrübe (LIZ) aufs Feld. LIZ ist unsere landwirtschaftliche Wissensfabrik – und liefert als Serviceabteilung das Know-how, das unsere Anbauberatung weitergibt. So sichern wir den Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis, gemeinsam mit vielen Institutionen wie der Offizialberatung, wissenschaftlichen Einrichtungen und Zuckerrübenanbauerverbänden.

liz-online.de
pfeifer-und-langen-landwirtschaft-ruebenportal-2x
Unser Rübenportal

Das Portal für Profis

Von Pfeifer & Langen – für Profis im Rübenanbau: Das Rübenportal macht unsere Geschäftsbeziehung einfach, direkt und persönlich. Hier finden Sie weitere fachliche Informationen zum Rübenanbau und können Ihre Vertragsdaten pflegen. Loggen Sie sich hier mit Ihren Rübenportaldaten ein:

ruebenportal.de