pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-zuckerruebenanbau-2x

Nachhaltiger regionaler Zuckerrübenanbau

Transformation
braucht Taten

Das Ziel: eine nachhaltige Landwirtschaft. Unser Weg dorthin: verantwortungsvoll, klar und vor allem gemeinsam!

Eine Partnerschaft, die Früchte trägt.

Die Zukunft des regionalen Zuckerrübenanbaus nachhaltig sichern: Das geht nur zusammen. Wir setzen auf unsere langjährige, enge Verbindung mit der Landwirtschaft. Partnerschaftlich und verantwortungsvoll engagieren wir uns für einen nachhaltigen Anbau der Zuckerrübe – und arbeiten ständig an Lösungen und Technologien, um die Ökobilanz der Rübe weiter zu verbessern.

 

So nah. So nachhaltig!


pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-zuckerruebenanbau01-2x
pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-zuckerruebenanbau03-2x
pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-zuckerruebenanbau02-2x

Kurze Reise für die Rübe: Nur 50 Kilometer liegen im Schnitt zwischen Feld und Fabrik. Damit erfüllen wir unser Versprechen, regional zu produzieren und halten die CO2-Emissionen durch den Transport gering.

Unsere Zuckerrüben sind nach REDcert2 zertifiziert – und das schon seit 2016. Hierbei werden alle relevanten Aspekte berücksichtigt – ökonomisch, ökologisch und sozial. Unsere hohen Standards sichern wir durch regelmäßige Auditierung unserer Partnerinnen und Partner in der Landwirtschaft sowie unserer Standorte.

SAI – wir sind dabei!

Seit 2023 sind wir Mitglied der globalen Sustainable Agriculture Initiative Platform (SAI Platform) für nachhaltigere Landwirtschaft. Wir setzen im Zuckerrübenanbau auf Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft – zum Beispiel Mulchsaat, Zwischenfrüchte und eine gezielte Ausbringung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. So schützen wir Umwelt und Ressourcen.

 

pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-zuckerruebenanbau-zitat-mobile-2x

Nachhaltiger Rübenzucker nach REDcert2 ist ein wesentlicher
Bestandteil unserer
Nachhaltigkeits­strategie

Michael Schaupp, Geschäftsführer Pfeifer & Langen

pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-zuckerruebenanbau-liz-2x

Nachhaltigkeit weiterdenken

Unsere Rüben erfüllen schon heute hohe Standards. Aber wir wollen mehr: mehr Nachhaltigkeit, mehr Effizienz – gemeinsam mit den Rübenanbauerinnen und -anbauern. Bei der Transformation stehen wir ihnen mit Know-how zur Seite: Eine feste Säule im Nachhaltigkeitsmanagement ist unser Landwirtschaftlicher Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ) in Deutschland und Polen. Damit geben wir Entscheidungshilfen und beraten rund um die Zuckerrübe – persönlich vor Ort und digital.

Mehr über LIZ

Anpacken für Artenvielfalt

Vielfalt beginnt auf dem Feld. Die Zuckerrübe ist eine Wechselfrucht: Das heißt, nach der Ernte werden für mindestens drei Jahre andere Pflanzen angebaut. Das fördert die Biodiversität. Zusätzlich lockern die langen Wurzeln der Rübe den Boden und verbessern die Fruchtbarkeit. Zuckerrübenfelder sind wichtige Nahrungsgeber und Rückzugsgebiete für Tiere, besonders für Vögel. Nicht nur die Rübe, auch wir engagieren uns für Biodiversität - mit einer Vielzahl von Projekten:

pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-biodiversitaet-lage-wanderfalken-2x
Brutplatz für die Wanderfalken

Wir fördern die Entwicklung der Population von Wanderfalken rund um Lage und Jülich. Die hohen Silos auf unseren Werksgeländen sind ein idealer Brutplatz für die Tiere.

pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-biodiversitaet-lage-fischaufstiegsanlage-2x
Immer flussaufwärts

Gemeinsam mit der Stadt Lage planen wir, eine Fischaufstiegsanlage in der Werre zu erneuern. So können Fische bei ihrer Wanderung problemlos Barrieren überwinden.

pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-biodiversitaet-koennern-wasservoegel-2x
Eldorado für Wasservögel

Am Standort Könnern haben rastende Wasservögel einen Lebensraum an unserem Vorrats- und Sicherungsbecken gefunden. Wir unterstützen das Monitoring dieser Vögel.

pfeifer-und-langen-nachhaltigkeit-biodiversitaet-bienenvolk-2x
Power für die Bienen

Bienenvölker brauchen Pollen, Wasser und eine dauerhafte Versorgung mit energiereichem Futter. Deshalb bieten wir Imkerbetrieben vielfältige Bienenzuckerprodukte an.

Nachhaltigkeit in allen Bereichen